Urbaneo

Ein Mitmach-Architekturzentrum in der HafenCity

Online-Buchung möglich?
Ja

Telefonische Buchung möglich?
Nein

Reservierung per E-Mail möglich?
Nein

Gibt es Ermäßigung für Behinderung?
Ja

Wie hoch ist die Ermäßigung?
Eintritt frei

Gibt es Ermäßigung für die Begleitperson?
Ja

Wie hoch ist die Ermäßigung für die Begleitperson?
Eintritt frei

Wo ist der Platz der Begleitperson?
Beliebig

Anmerkungen zu Tickets und Ermäßigungen:
Trickfilmcontainer ist nur über eine Treppe zugänglich

Gebäudeeingangstür ebenerdig?
Ja

Separater Eingang für Rollstuhlfahrende?
Nein

Gebäude-Eingangstür: automatische Tür?
Nein

Gebäude-Eingangstür: Flügeltür?
Ja

Lichte Durchgangsbreite der Gebäudeeingangstür
92 cm

Bewegungsfläche vor / hinter der Tür kleiner als 150cm x 150cm?
Nein

Anmerkungen zum Zugang zum Gebäude / Gelände
Eingangstür ist zweiflügelig, beide Flügel zu öffnen. Sie ist sehr schwer.

Kasse stufenlos erreichbar?
Ja

Tickets / Kasse: ein Teil des Tresens abgesenkt?
Ja

Veranstaltungsraum 1 ebenerdig ab Eingangsbereich?
Nein

Bezeichnung des Veranstaltungsraumes 1
Ebene 1 (E im Aufzug)

Treppe im Inneren vorhanden?
Ja

Anzahl der Stufen der Treppe im Inneren:
7

Aufzug vorhanden?
Nein

Anmerkungen zum Zugang Veranstaltungsraum 1
Der Zugang zu Ebene 1 erfolgt über eine lange Rampe mit Absätzen mit 4,5 bis 6,7 % Steigung oder über die Treppe mit 7 Stufen. Auf dieser Ebene befindet sich der Aufzug (Beschreibung siehe Zugang Veranstaltungsraum 2), der sowohl eine Ebene höher (1. Stock), als auch eine Eben tiefer (-1 im Aufzug, Gastro und WC) erreicht .

Veranstaltungsraum: feste Bestuhlung?
Nein

Gibt es einen weiteren Veranstaltungsraum (ggf. auch mit ANDEREN Zugangsmöglichkeiten)
Ja

Bezeichnung des Veranstaltungsraumes 2
Ebene 2 (1. Stock)

Veranstaltungsraum 2 ebenerdig ab Eingangsbereich?
Nein

Treppe im Inneren (zu Veranstaltungsraum 2) vorhanden?
Ja

Anzahl der Stufen (zu Veranstaltungsraum 2):
3

Aufzug (zu Veranstaltungsraum 2) vorhanden?
Ja

Wurde dieser Aufzug bereits erfasst?
Nein

Zugangsbreite zum Fahrstuhlkorb (zu Veranstaltungsraum 2):
90 cm

Tiefe des Fahrstuhlkorbes (zu Veranstaltungsraum 2):
150 cm

Veranstaltungsraum 2: feste Bestuhlung?
Nein

Gastro-Bereich ab Eingang ebenerdig?
Nein

Hat der Gastro-Bereich den selben Zugang wie der Kassen- oder Veranstaltungsbereich?
Nein

Wie ist der separate Zugang zum Gastro-Bereich? (Beschreibung):
Der Gastrobereich befindet sich auf der untersten Ebene. Dorthin führt sowohl eine Treppe (20 Stufen, 17 cm hoch, Handlauf beidseitig), als auch der Aufzug (Beschreibung siehe Zugang Veranstaltungsraum 2). Vor dem Gastraum eine Tür, 89 cm Breite.

Sitzgelegenheiten mit Abstellfläche (oder nur Stehstische)?
Ja

Anmerkungen zum Gastro-Bereich
Es gibt einen Ein- und Ausgang auch nach draußen auf die Kaimauer, das Café ist auch für externe Gäste geöffnet.

WC barrierefrei für Rollis?
Ja

Türbreite
93 cm

Sie sehen von vorn auf das WC: Bewegungsfläche vor dem WC-Becken
170 x 190 cm

Breite der Bewegungsfläche links des WC-Beckens
54 cm

Breite der Bewegungsfläche rechts des WC-Beckens
78 cm

Höhe Oberkante WC-Brille
46 cm

Halte- oder Stützgriffe neben dem WC vorhanden?
Ja

Welche Art von Griff gibt es an welcher Seite neben dem WC?
- Stützklappgriff Beidseits

Notruf
Ja

Notruf liegend erreichbar?
Nein

Anmerkungen zum WC
Sehr schwere Tür vor dem allgemeinen WC-Bereich. Die Tür zum Rolli-WC etwas leichter. Die Lichtverhältnisse sind schwierig, recht dunkle Beleuchtung.

Gibt es ein weiteres rollstuhlgeeignetes WC?
Nein

Mitnahme Blindenführhund möglich?
Ja

Bodenmarkierung zur Orientierung vor dem Gebäude?
Nein

Treppe im Inneren: Bodenmarkierung zur Orientierung?
Nein

Treppe in Inneren: erste und letzte Stufe taktil markiert
Nein

Notruf im WC: akustische Rückmeldung?
Nein

Stolperfallen vorhanden?
Nein

Taktiles Leitsystem zum Tresen (Gastro)?
Nein

Vorstellungen mit Audio-Deskription?
Ja

Gibt es tastbare (Ausstellungs-) Objekte?
Ja

Gebäude-Bezeichnung und Hausnummer: Schrift groß?
Ja

Schrift am Gebäude schnörkellos?
Nein

Schrift am Gebäude kontrastreich zum Hintergrund?
Ja

Glasflächen und -türen markiert?
Nein

Gute Lichtverhältnisse im Eingangsbereich?
Ja

Beschilderung im Innenbereich / auf dem Gelände vorhanden?
Ja

Schrift (im Innenbereich) groß?
Nein

Schrift (im Innenbereich) schnörkellos?
Ja

Schrift (im Innenbereich) kontrastreich zum Hintergrund?
Ja

Treppe Im Inneren: erste und letzte Stufe kontrastreich markiert?
Nein

WC: Ausstattungselemente kontrastreich?
Nein

Vorstellungen in Gebärdensprache?
Nein

Notruf im WC: visuelle Rückmeldung?
Ja

Technische Hörhilfe im Kassen- / Eingangangsbereich?
Nein

Technische Hörhilfe im Veranstaltungsbereich?
Nein

Technische Hörhilfe im Gastro-Bereich?
Nein

Informationen, Texte oder Vorstellungen in Leichter Sprache?
Nein

Verwendung von Piktogrammen / Fotos?
Nein

Trickfilmcontain ist nur über eine Treppe erreichbar: 17 Stufen ab Ebene 2 (1), 19 cm hoch, Handlauf beidseitig.

Gelb gestrichene Gerüstteile bilden den niedrigen Kassentresen und weitere Ablageflächen in unterschiedlichen Höhen. Rechts,  etwas zurückgesetzt ein Möbelstück aus nach vorn offenen Kästen.  Im Hintergrund ein blauer Vorhang
Kasse
An einer Säule sind in größerer Höhe einzelne Streifen angebracht. Darauf stehen die Ziele, daneben jeweils ein Richtungspfeil. Von oben nach unten: WC, Werkstätten, Aquarium, Wandelhalle, Bauraum (alle mit Pfeil nach links oben). Inventar (rechts oben). Garderobe (links), Lesezeichen (rechts). Darunter ein grünes Schild mit dem WLAN-Piktogramm, dem Namen urbaneo_besucher und dem Passwort brauchstdunicht.
Beschilderung -vorläufig
In einem hellen Raum steht ein bis zur Decke reichendes blaues Gerüst. Vorn schlängelt sich ein silberner Luftschlauch um die Streben. An der Decke hängt ein buntes Gebinde aus (Stoff-?) Steifen in verschiedenen Farbtönen. Die hintere Wand ist komplett verglast. Links hinten steht eine Konstruktion aus Würfeln in der Ecke, deren Seitenwände zwischen gelb, grün und blau variieren.
Mitten im Raum steht eine Kuppel aus Dreiecken verschiedener Größe.  Die dünnen schwarzen Rahmen dieser sind mit silberner oder goldener Folie bespannt. Einige Dreiecke fehlen oder sind aufgeklappt. Drinnen ein graues Sitzkissen. Die obere Hälfte der hinteren Wand des Raumes ist eine Fensterreihe, an der Rechten ist ein Durchgang ohne Tür erkennbar.
Ebene 1 (E)
Auf dem rostroten Boden sind gleichmäßige Reihen von weißen Kreuzen aufgebracht. Vorn im flurförmigen Raum liegen eng aneinander Pappscheiben, auf die Luftaufnahmen von Gegenden in Hamburg gedruckt sind. Dahinter, unter einem Holzrahmen, ein Arbeitstisch mit Papphockern drumherum. Am oberen Querbalken hängt eine weiße breitgezogene Spirale, an der wiederum in regelmäßigen Abständen S-Haken mit einer kleinen Kugel unten dran hängen. Hinter dem Gestell stehen spezielle runde Tische, fast so hoch wie Coctailtische. An der weinroten hinteren Wand des Raumes hängt ein Regal, in jedem Fach liegt etwas, das wie ein kleines Sitzkissen aussieht, alle haben verschiedene Farben.
Eine Ausstellung
Ein schmaler sehr hoher Raum. An der hinteren Wand fällt durch ein weit über Kopfhöhe eingebautes großes Fenster sehr viel Licht hinein. Kinks daneben führt ein dickes, rot gestrichenes Rohr in L-Form nach außen. Auf ihm stehen Figuren wie Lego-Menschen, aber sehr groß. An der rechten Wand eine Glastür mit weißem Rahmen. An der linken Wand ein roter Kasten, in den ein Rohr hinein führt. Auf dem Boden ein aus braunen Bauteilen konstruiertes Gebilde, das wie eine Burg aussieht. Hinten an der Wand auf einem Sims bunte aufeinander gestapelte quadratische Kisten. Links davor ein grünes Gestell aus dünnen Rohren mit Arbeitsplatten in Sitzhöhe.
Auf dem Weg zur Gastro, untere Ebene (-1)

Urbaneo
Am Strandkai 7
20457 Hamburg

T 040 633 072 79

info@urbaneo.de
https://www.urbaneo.de

Besondere Kennzeichen:
Ein neues, modernes Gebäude, alle Räume (auch) stufenlos erreichbar, Barrierefreiheit wird zunehmend ausgebaut und verbessert.

Anmerkung zur Einrichtung:
Das Urbaneo möchte Architektur erlebbar machen. Viel Raum für Ausstellungen, Workshops, partizipative Projekte rund um Architektur und Stadtplanung vor allem für Familien und Jugendliche.

Kommentar schreiben







* Pflichtfelder

Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden.