Altonaer Museum
Stiftung Historische Museen Hamburg
Bucerius Kunst Forum
Ausstellungsort des Austauschs und der Begegnung in allen Bereichen der Bildenden Kunst
Tickets und Ermäßigung
Online-Buchung möglich?
Ja
Telefonische Buchung möglich?
Nein
Reservierung per E-Mail möglich?
Nein
Reservierung per Fax möglich?
Nein
Gibt es Ermäßigung für Behinderung?
Ja
Wie hoch ist die Ermäßigung?
auf 6,00 € ermäßigt.
Gibt es Ermäßigung für die Begleitperson?
Ja
Wie hoch ist die Ermäßigung für die Begleitperson?
frei, wenn das Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis


Rollstuhl / motorische Einschränkung / Kleinwuchs
Gebäudeeingangstür ebenerdig?
Ja
Seperater Eingang für Rollstuhlfahrer*innen?
Nein
Gebäude-Eingangstür: automatische Tür?
Nein
Gebäude-Eingangstür: Flügeltür?
Ja
Lichte Durchgangsbreite der Gebäudeeingangstür
184 cm
Bewegungsfläche vor / hinter der Tür kleiner als 150cm x 150cm?
Nein
Kasse stufenlos erreichbar?
Ja
Tickets / Kasse: ein Teil des Tresen abgesenkt?
Nein
Veranstaltungsraum 1 ebenerdig ab Eingangsbereich?
Nein
Bezeichnung des Veranstaltungsraumes 1
Ausstellungssaal
Treppe im Inneren vorhanden?
Ja
Anzahl der Stufen der Treppe im Inneren:
39
Aufzug vorhanden?
Ja
Zugangsbreite zum Fahrstuhlkorb:
90 cm
Tiefe des Fahrstuhlkorbes:
210 cm
Anmerkungen zu Treppe und Aufzug
Tür in den Saal öffnet automatisch
Veranstaltungsraum: feste Bestuhlung?
Nein
Gibt es einen zweiten Veranstaltungsraum mit den selben Zugangsmöglichkeiten?
Ja
Veranstaltungsraum 2: feste Bestuhlung?
Nein
Anmerkungen zum Gastro-Bereich
Es gibt keinen Gastrobereich im Museum, aber einen Durchgang zum angrenzenden Café.
WC barrierefrei für Rollis?
Ja
Türbreite
93 cm
Sie sehen von vorn auf das WC: Bewegungsfläche vor dem WC-Becken
214 x 165 cm
Breite der Bewegungsfläche links des WC-Beckens
117 cm
Breite der Bewegungsfläche rechts des WC-Beckens
117 cm
Höhe Oberkante WC-Brille
44 cm
Halte- oder Stützgriffe neben dem WC vorhanden?
Ja
Welche Art von Griff gibt es an welcher Seite neben dem WC?
- Stützklappgriff Beidseitig
Notruf
Ja
Notruf liegend erreichbar?
Ja
Blind
Mitnahme Blindenführhund möglich?
Ja
Treppe im Inneren: Bodenmarkierung zur Orientierung?
Nein
Treppe in Inneren: erste und letzte Stufe taktil markiert
Ja
Fahrstuhl: Anforderungstaster taktil erfassbar?
Ja
Bedienelemente in der Fahrstuhlkabine taktil erfassbar?
Ja
Brailleschrift?
Nein
Notruf im Fahrstuhl: akustische Rückmeldung?
Ja
Notruf im WC: akustische Rückmeldung?
Ja
Stolperfallen vorhanden?
Nein
Vorstellungen mit Audio-Deskription?
Ja
Gibt es tastbare (Ausstellungs-) Objekte?
Nein
Seh-beeinträchtigt
Gebäude-Bezeichnung und Hausnummer: Schrift groß?
Ja
Schrift am Gebäude schnörkellos?
Ja
Schrift am Gebäude kontrastreich zum Hintergrund?
Ja
Glasflächen und -türen markiert?
Ja
Gute Lichtverhältnisse im Eingangsbereich?
Ja
Beschilderung im Innenbereich / auf dem Gelände vorhanden?
Ja
Schrift (im Innenbereich) groß?
Ja
Schrift (im Innenbereich) schnörkellos?
Ja
Schrift (im Innenbereich) kontrastreich zum Hintergrund?
Ja
Treppe Im Inneren: erste und letzte Stufe kontrastreich markiert?
Nein
Anforderungstaster Aufzug kontrastreich zur unmittelbaren Umgebung?
Nein
WC: Ausstattungselemente kontrastreich?
Nein
Gehörlos
Vorstellungen in Gebärdensprache?
Ja
Notruf im Fahrstuhl: visuelle Rückmeldung?
Nein
Notruf im WC: visuelle Rückmeldung?
Ja
Hör-beeinträchtigt
Technische Hörhilfe im Kassen- / Eingangangsbereich?
Ja
Technische Hörhilfe im Veranstaltungsbereich?
Ja
Lernschwierigkeiten
Informationen, Texte oder Vorstellungen in Leichter Sprache?
Ja
Verwendung von Piktogrammen / Fotos?
Nein
Bucerius Kunst Forum gemeinnützige GmbH
Alter Wall 12
20457 Hamburg
T.:+49 (0)40 36 09 96 0
FAX: +49 (0)40 36 09 96 36
info@buceriuskunstforum.de
tickets@buceriuskunstforum.de
Besondere Kennzeichen
Das Bucerius Kunst Forum bietet vielfältige Zugänge zu den Ausstellungen: Mit Gebärdensprache, leichter Sprache, digitalen Angeboten und nimmt an "Bei Anruf Kultur" teil.
Anmerkungen zur Einrichtung:
Das Bucerius Kunst Forum ist ein von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius getragenes, internationales Ausstellungshaus, das sich durch seine fokussierten Ausstellungskonzepte und Veranstaltungsprogramme als Forum für alle Künste versteht.
Kommentar schreiben
Kommentare
Noch kein Kommentar vorhanden.