Bucerius Kunst Forum
Ausstellungsort des Austauschs und der Begegnung in allen Bereichen der Bildenden Kunst
Altonaer Museum
Stiftung Historische Museen Hamburg
Tickets und Ermäßigung
Online-Buchung möglich?
Ja
In welchem Falle ist eine Onlinebuchung nicht möglich?
in keinem
Telefonische Buchung möglich?
Ja
Reservierung per E-Mail möglich?
Ja
Reservierung per Fax möglich?
Nein
Gibt es Ermäßigung für Behinderung?
Ja
Wie hoch ist die Ermäßigung?
5, € Eintritt für Schüler*innen und Berufsschüler*innen ab 18 Jahren, Student*innen bis 30 Jahre, Auszubildende, Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger*innen, FSJ, Schwerbehinderte und Inhaber der Hamburg CARD.
Gibt es Ermäßigung für die Begleitperson?
Ja
Wie hoch ist die Ermäßigung für die Begleitperson?
Kostenfrei


Rollstuhl / motorische Einschränkung / Kleinwuchs
Gebäudeeingangstür ebenerdig?
Ja
Seperater Eingang für Rollstuhlfahrer*innen?
Ja
Wo befindet sich der seperate Eingang
Direkt neben dem Haupteingang
Gebäude-Eingangstür: automatische Tür?
Ja
Gebäude-Eingangstür: Flügeltür?
Ja
Lichte Durchgangsbreite der Gebäudeeingangstür
140 cm
Bewegungsfläche vor / hinter der Tür kleiner als 150cm x 150cm?
Nein
Kasse stufenlos erreichbar?
Ja
Tickets / Kasse: ein Teil des Tresen abgesenkt?
Ja
Veranstaltungsraum 1 ebenerdig ab Eingangsbereich?
Nein
Bezeichnung des Veranstaltungsraumes 1
1. Obergeschoss
Treppe im Inneren vorhanden?
Ja
Anzahl der Stufen der Treppe im Inneren:
27
Aufzug vorhanden?
Ja
Zugangsbreite zum Fahrstuhlkorb:
95 cm
Tiefe des Fahrstuhlkorbes:
209 cm
Anmerkungen zu Treppe und Aufzug
Dieser Fahrstuhl führt bis ins 3. Obergeschoss.
Veranstaltungsraum: feste Bestuhlung?
Nein
Gibt es einen weiteren Veranstaltungsraum mit ANDEREN Zugangsmöglichkeiten?
Ja
Bezeichnung des Veranstaltungsraumes 2
2. Obergeschoss
Veranstaltungsraum 2 ebenerdig ab Eingangsbereich?
Nein
Treppe im Inneren (zu Veranstaltungsraum 2) vorhanden?
Ja
Anzahl der Stufen (zu Veranstaltungsraum 2):
47
Aufzug (zu Veranstaltungsraum 2) vorhanden?
Ja
Zugangsbreite zum Fahrstuhlkorb (zu Veranstaltungsraum 2):
95 cm
Tiefe des Fahrstuhlkorbes (zu Veranstaltungsraum 2):
150 cm
Anmerkungen zu Treppe und Fahrstuhl Veranstaltungsraum 2
Der hier beschriebene Fahrstuhl führt vom Keller ins Erdgeschoss. Um die anderen Stockwerke zu erreichen, muss "umgestiegen" werden in einen der nahezu baugleichen 2 weiteren Fahrstühle. Es empfiehlt sich, den Lageplan zu benutzen.
Anmerkungen zum Gastro-Bereich
Der Gastrobereich wird extern betrieben. Aufenthalt auch ohne Verzehr für eine Weile möglich. Ebenerdig zugänglich, eigenes Rolli-WC, Außenbereich. Auch ohne Museumsbesuch offen für Alle.
WC barrierefrei für Rollis?
Ja
Türbreite
91 cm
Sie sehen von vorn auf das WC: Bewegungsfläche vor dem WC-Becken
191 x 150 cm
Breite der Bewegungsfläche links des WC-Beckens
96 cm
Breite der Bewegungsfläche rechts des WC-Beckens
96 cm
Höhe Oberkante WC-Brille
48 cm
Halte- oder Stützgriffe neben dem WC vorhanden?
Ja
Welche Art von Griff gibt es an welcher Seite neben dem WC?
- Stützklappgriff Beidseitig
Notruf
Ja
Notruf liegend erreichbar?
Nein
Blind
Mitnahme Blindenführhund möglich?
Ja
Treppe im Inneren: Bodenmarkierung zur Orientierung?
Nein
Treppe in Inneren: erste und letzte Stufe taktil markiert
Nein
Fahrstuhl: Anforderungstaster taktil erfassbar?
Ja
Bedienelemente in der Fahrstuhlkabine taktil erfassbar?
Ja
Brailleschrift?
Ja
Notruf im Fahrstuhl: akustische Rückmeldung?
Ja
Notruf im WC: akustische Rückmeldung?
Nein
Stolperfallen vorhanden?
Nein
Vorstellungen mit Audio-Deskription?
Ja
Gibt es tastbare (Ausstellungs-) Objekte?
Ja
Anmerkungen zur Gruppe Blind:
Wegbeschreibung (Audio) vom Altonaer Bahnhof zum Museum: https://www.shmh.de/altonaer-museum/altonaer-museum-wegbeschreibung-sehbehinderte/
Seh-beeinträchtigt
Gebäude-Bezeichnung und Hausnummer: Schrift groß?
Ja
Schrift am Gebäude schnörkellos?
Ja
Schrift am Gebäude kontrastreich zum Hintergrund?
Ja
Glasflächen und -türen markiert?
Ja
Gute Lichtverhältnisse im Eingangsbereich?
Ja
Beschilderung im Innenbereich / auf dem Gelände vorhanden?
Ja
Schrift (im Innenbereich) groß?
Ja
Schrift (im Innenbereich) schnörkellos?
Ja
Schrift (im Innenbereich) kontrastreich zum Hintergrund?
Ja
Treppe Im Inneren: erste und letzte Stufe kontrastreich markiert?
Nein
Anforderungstaster Aufzug kontrastreich zur unmittelbaren Umgebung?
Ja
WC: Ausstattungselemente kontrastreich?
Ja
Anmerkungen zur Gruppe Seh-beeinträchtigt:
Wegbeschreibung (Audio) vom Altonaer Bahnhof zum Museum: https://www.shmh.de/altonaer-museum/altonaer-museum-wegbeschreibung-sehbehinderte/
Gehörlos
Vorstellungen in Gebärdensprache?
Ja
Notruf im Fahrstuhl: visuelle Rückmeldung?
Nein
Notruf im WC: visuelle Rückmeldung?
Nein
Hör-beeinträchtigt
Technische Hörhilfe im Kassen- / Eingangangsbereich?
Nein
Technische Hörhilfe im Veranstaltungsbereich?
Nein
Lernschwierigkeiten
Informationen, Texte oder Vorstellungen in Leichter Sprache?
Ja
Verwendung von Piktogrammen / Fotos?
Nein
Allgemeine Anmerkungen
3. Obergeschoss: Treppe vorhanden mit 20 Stufen, Stufenhöhe 17 cm. Türbreite in den oberen Bauernstuben 80 cm. Aus dem 2.Stock geht es zur wunderkammer. Die untere Ebene ist mit Aufzug 1 erreichbar. Obere Ebene nur mit kleinem Treppenlifter, 38 x 46 cm Sitzfläche. Die wunderkammer ist ein Kinderbereich.
Altonaer Museum
Museumstraße 23
22765 Hamburg
Telefon +49 40 428 135 0
https://www.shmh.de/altonaer-museum
info@am.shmh.de
Besondere Kennzeichen:
QR Codes liefern Audiodeskription, Erklärfilme in Gebärdensprache, Fahrstühle zu fast allen Austellungsebenen, viele Ausstellungsstücke können taktil erfasst werden
Anmerkungen zur Einrichtung:
Das Museum arbeitet beständig an der Erweiterung der Angebote für Menschen mit Behinderungen. Es ist schon jetzt sehr vielfältig ausgestattet und beschreibt die Möglichkeiten ausführlich und gut strukturiert auf der Website.
Partnerschaft mit Kunst & Quer
Kommentar schreiben
Kommentare
Noch kein Kommentar vorhanden.