Vorlesen

Hamburger Sprechwerk

Off-Bühne Hamburg

Tickets und Ermäßigung

Online-Buchung möglich?
Ja

Telefonische Buchung möglich?
Nein

Reservierung per E-Mail möglich?
Ja

Reservierung per Fax möglich?
Nein

Gibt es Ermäßigung für Behinderung?
Ja

Wie hoch ist die Ermäßigung?
Die gleiche Ermäßigung, wie für für Schüler*innen, Studierende, Arbeitslose, FSJ und Azubis. Siehe Website.

Gibt es Ermäßigung für die Begleitperson?
Ja

Wie hoch ist die Ermäßigung für die Begleitperson?
Freier Eintritt

Wo ist der Platz der Begleitperson?
Daneben, bitte vorher anrufen, damit der Platz reserviert werden kann.

Anmerkungen zu Tickets und Ermäßigungen:
Bitte vorher anrufen, um einen Rollstuhlplatz freihalten zu können und damit ein*e Mitarbeiter*in bereit steht, der*die den Weg zur Rollstuhlrampe weist. Reservierung per E-Mail nur für Menschen mit Beeinträchtigungen, die auf einen Platz in der ersten Reihe angewiesen sind, für andere nicht.

Infrastruktur

Pktogramm für RollstuhlfahrendePiktogramm für MotorikPiktogramm für Klein Rollstuhl / motorische Einschränkung / Kleinwuchs

> Zugang zum Gebäude / Gelände

Gebäudeeingangstür ebenerdig?
Nein

Seperater Eingang für Rollstuhlfahrer*innen?
Ja

Wo befindet sich der seperate Eingang
Auf der anderen Seite des Gebäudes befindet sich eine lange Rampe zur Notausgangs-Tür direkt in den Saal. Begleitung wird angeboten, der Weg dorthin ist sehr uneben!

Stufe(n) vor dem Gebäudeeingang zu umgehen / umfahren?
Ja

Rampe vohanden?
Ja

Hebebühne oder Treppenlifter für Rollstuhlnutzer*innen?
Nein

Gebäude-Eingangstür: automatische Tür?
Nein

Gebäude-Eingangstür: Flügeltür?
Ja

Lichte Durchgangsbreite der Gebäudeeingangstür
117 cm

Bewegungsfläche vor / hinter der Tür kleiner als 150cm x 150cm?
Nein

Anmerkungen zum Zugang zum Gebäude / Gelände
Vordereingang: 7 Stufen, Rampe hinterm Haus: 12 m mit Zwischenpodest

> Kasse / Ticketkontrolle / Einlass

Kasse stufenlos erreichbar?
Ja

Tickets / Kasse: ein Teil des Tresen abgesenkt?
Nein

> Zugang Veranstaltungsraum 1

Veranstaltungsraum 1 ebenerdig ab Eingangsbereich?
Ja

> Veranstaltungsraum 1

Veranstaltungsraum: feste Bestuhlung?
Nein

> Gastro-Bereich

Gastro-Bereich ab Eingang ebenerdig?
Ja

Hat der Gastro-Bereich den selben Zugang wie der Kassen- oder Veranstaltungsbereich?
Ja

Im Gastro-Bereich: Teil des Tresens abgesenkt?
Nein

Geringste Höhe des Tresens im Gastro-Bereich
121 cm

Sitzgelegenheiten mit Abstellfläche (oder nur Stehstische)?
Ja

Im Gastrobereich: Bewegungsfläche vor dem Tresen kleiner als 150cm x 150cm?
Nein

> WC

WC barrierefrei für Rollis?
Ja

Türbreite
94 cm

Sie sehen von vorn auf das WC: Bewegungsfläche vor dem WC-Becken
135 cm

Breite der Bewegungsfläche links des WC-Beckens
98 cm

Breite der Bewegungsfläche rechts des WC-Beckens
44 cm

Höhe Oberkante WC-Brille
55 cm

Halte- oder Stützgriffe neben dem WC vorhanden?
Ja

Welche Art von Griff gibt es an welcher Seite neben dem WC?
- Stützklappgriff Links

Notruf
Ja

Notruf liegend erreichbar?
Nein

Anmerkungen zum WC
Für Rollinutzer*innen, die sich von rechts umsetzen: Platz zwischen Waschbecken und WC ist sehr gering (45 cm)

Piktogramm für Blinde Blind

Mitnahme Blindenführhund möglich?
Ja

Vor dem Gebäudeeingang: Erste und letzte Stufe taktil markiert?
Nein

Notruf im WC: akustische Rückmeldung?
Nein

Stolperfallen vorhanden?
Nein

Taktiles Leitsystem zum Tresen (Gastro)?
Nein

Vorstellungen mit Audio-Deskription?
Nein

Gibt es tastbare (Ausstellungs-) Objekte?
Nein

Piktogramm für Sehbeeinträchtigt Seh-beeinträchtigt

Gebäude-Bezeichnung und Hausnummer: Schrift groß?
Ja

Schrift am Gebäude schnörkellos?
Ja

Schrift am Gebäude kontrastreich zum Hintergrund?
Ja

Glasflächen und -türen markiert?
Entfällt

Gute Lichtverhältnisse im Eingangsbereich?
Ja

Beschilderung im Innenbereich / auf dem Gelände vorhanden?
Ja

Schrift (im Innenbereich) groß?
Ja

Schrift (im Innenbereich) schnörkellos?
Ja

Schrift (im Innenbereich) kontrastreich zum Hintergrund?
Ja

WC: Ausstattungselemente kontrastreich?
Nein

Piktogramm für gehörlos Gehörlos

Vorstellungen in Gebärdensprache?
Ja

Notruf im WC: visuelle Rückmeldung?
Nein

Piktogramm für hörbeeinträchtigt Hör-beeinträchtigt

Technische Hörhilfe im Kassen- / Eingangangsbereich?
Nein

Technische Hörhilfe im Veranstaltungsbereich?
Nein

Technische Hörhilfe im Gastro-Bereich?
Nein

Piktogramm für Lernschwierigkeiten Lernschwierigkeiten

Informationen, Texte oder Vorstellungen in Leichter Sprache?
Nein

Verwendung von Piktogrammen / Fotos?
Nein

Ein Gitterrost führt über holperigen Rasen
Der Weg hinter's Haus zur Rampe
eine lange Rampe aus Metall mit Zwischenpodest
Die Rampe zum Eingang für Rollstuhlnutzer*innen
Ein halbrunderTresen, links daneben die Tür zu den Toiletten
Einlassbereich, hier auch der Eingang zum Rolli-WC
Eine Tresen und ein Sofa mit kleinem Tischchen. Vor dem Tresen ein Rollwagen mit Getränkekisten
Der Gastro-Bereich

Hamburger Sprechwerk
Klaus-Groth-Str. 23
20535 Hamburg

Tel. 040 - 24 42 39 30

https://sprechwerk.hamburg
info[ät]hamburgersprechwerk.de

Besondere Kennzeichen:
Veranstaltungen mit Gebärdensprache, mixed abled Vorführungen



Anmerkungen zur Einrichtung:
Das Hamburger Sprechwerk ist ein Bühne für freies Theater, Uraufführungen und Experimente der freien darstellenden Kunst.

Kommentar schreiben







* Pflichtfelder

Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden.