Alma Hoppes Lustspielhaus
Exzellentes Kabarett
Ernst Deutsch Theater
Deutschlands größtes privates Sprechtheater
Tickets und Ermäßigung
Online-Buchung möglich?
Ja
In welchem Falle ist eine Onlinebuchung nicht möglich?
Für Rollstuhlplätze
Telefonische Buchung möglich?
Ja
Reservierung per E-Mail möglich?
Ja
Reservierung per Fax möglich?
Ja
Gibt es Ermäßigung für Behinderung?
Ja
Wie hoch ist die Ermäßigung?
13 € Festpreis für den Rollstuhlplatz, sonst 50%
Gibt es Ermäßigung für die Begleitperson?
Ja
Wie hoch ist die Ermäßigung für die Begleitperson?
Freier Eintritt bei Merkzeichen B. Wird bei Kartenabholung oder am Telefon erfragt.
Wo ist der Platz der Begleitperson?
Neben dem Rollstuhlplatz


Rollstuhl / motorische Einschränkung / Kleinwuchs
Gebäudeeingangstür ebenerdig?
Ja
Seperater Eingang für Rollstuhlfahrer*innen?
Ja
Wo befindet sich der seperate Eingang
Auf der Rückseite des Hauses (Birkenau)
Rampe vohanden?
Ja
Hebebühne oder Treppenlifter für Rollstuhlnutzer*innen?
Nein
Gebäude-Eingangstür: automatische Tür?
Nein
Gebäude-Eingangstür: Flügeltür?
Ja
Lichte Durchgangsbreite der Gebäudeeingangstür
151 cm
Bewegungsfläche vor / hinter der Tür kleiner als 150cm x 150cm?
Nein
Anmerkungen zum Zugang zum Gebäude / Gelände
Vom Rollstuhleingang aus bis zum Saal und Foyer führt ein langer Gang mit bis zu 10% Steigung.
Kasse stufenlos erreichbar?
Ja
Tickets / Kasse: ein Teil des Tresen abgesenkt?
Nein
Veranstaltungsraum 1 ebenerdig ab Eingangsbereich?
Nein
Bezeichnung des Veranstaltungsraumes 1
Saal
Treppe im Inneren vorhanden?
Ja
Anzahl der Stufen der Treppe im Inneren:
10
Aufzug vorhanden?
Nein
Veranstaltungsraum: feste Bestuhlung?
Ja
Anzahl der Plätze für Rollstuhl·fahrer*innen:
2
Kommentar zum Rollstuhlplatz
Stellplatz hat ein leichtes Gefälle nach vorn.
Gibt es einen weiteren Veranstaltungsraum mit ANDEREN Zugangsmöglichkeiten?
Ja
Bezeichnung des Veranstaltungsraumes 2
Plattformbühne
Veranstaltungsraum 2 ebenerdig ab Eingangsbereich?
Nein
Anmerkungen zu Treppe und Fahrstuhl Veranstaltungsraum 2
Der stufenlose Eingang auf der Rückseite des Hauses (Birkenau) führt über eine Rampe mit bis zu 12% Steigung direkt zur Plattformbühne.
Gastro-Bereich ab Eingang ebenerdig?
Nein
Hat der Gastro-Bereich den selben Zugang wie der Kassen- oder Veranstaltungsbereich?
Ja
Im Gastro-Bereich: Teil des Tresens abgesenkt?
Nein
Geringste Höhe des Tresens im Gastro-Bereich
98 cm
Sitzgelegenheiten mit Abstellfläche (oder nur Stehstische)?
Ja
Im Gastrobereich: Bewegungsfläche vor dem Tresen kleiner als 150cm x 150cm?
Nein
Anmerkungen zum Gastro-Bereich
Gastrobereich von der Kasse aus nur über Stufen erreichbar.
WC barrierefrei für Rollis?
Ja
Türbreite
95 cm
Sie sehen von vorn auf das WC: Bewegungsfläche vor dem WC-Becken
17 1x 159 cm
Breite der Bewegungsfläche links des WC-Beckens
100 cm
Breite der Bewegungsfläche rechts des WC-Beckens
96 cm
Höhe Oberkante WC-Brille
57 cm
Halte- oder Stützgriffe neben dem WC vorhanden?
Ja
Welche Art von Griff gibt es an welcher Seite neben dem WC?
- Stützklappgriff beidseitig
Notruf
Ja
Notruf liegend erreichbar?
Ja
Anmerkungen zum WC
Die Tür ist mit einem Taster automatisch zu öffnen und von innen zu verriegeln.
Anmerkungen zur Gruppe Rollstuhl / motorische Einschränkung / Kleinwuchs:
Für Rollstuhlnutzer*innen gibt es den seperaten Eingang auf der Rückseite des Hauses in der Straße Birkenau. Hier befindet sich neben dem Rollstuhlsymbol eine Klingel, mit der eine* Mitarbeiter*in gerufen wird, die die Tür öffnet und ggf. bei der Überwindung der Steigung im Gang helfen kann.
Blind
Mitnahme Blindenführhund möglich?
Ja
Treppe im Inneren: Bodenmarkierung zur Orientierung?
Nein
Treppe in Inneren: erste und letzte Stufe taktil markiert
Nein
Notruf im WC: akustische Rückmeldung?
Nicht bekannt
Stolperfallen vorhanden?
Nein
Taktiles Leitsystem zum Tresen (Gastro)?
Nein
Vorstellungen mit Audio-Deskription?
Ja
Gibt es tastbare (Ausstellungs-) Objekte?
Nein
Seh-beeinträchtigt
Gebäude-Bezeichnung und Hausnummer: Schrift groß?
Ja
Schrift am Gebäude schnörkellos?
Ja
Schrift am Gebäude kontrastreich zum Hintergrund?
Ja
Glasflächen und -türen markiert?
Nein
Gute Lichtverhältnisse im Eingangsbereich?
Ja
Beschilderung im Innenbereich / auf dem Gelände vorhanden?
Nein
Treppe Im Inneren: erste und letzte Stufe kontrastreich markiert?
Nein
WC: Ausstattungselemente kontrastreich?
Nein
Gehörlos
Vorstellungen in Gebärdensprache?
Ja
Notruf im WC: visuelle Rückmeldung?
Nicht bekannt
Anmerkungen zur Gruppe Gehörlos:
Regelmäßig Aufführungen und Stückeinführungen mit Gebärdensprachdolmetscher*innen. Die Termine sind im Spielplan mit einem Piktogramm markiert.
Ein mittiger Platz im Parkett wird empfohlen, da sich die Positionierung der Gebärdensprachdolmetscher*innen jeweils erst kurzfristig ergibt.
Hör-beeinträchtigt
Technische Hörhilfe im Kassen- / Eingangangsbereich?
Nein
Technische Hörhilfe im Veranstaltungsbereich?
Ja
Technische Hörhilfe im Gastro-Bereich?
Nein
Anmerkungen zur Gruppe Hör-beeinträchtigt:
Für Menschen mit und ohne Hörgerät werden individuelle Hörunterstützung angeboten. Das Theater ist für alle Anbindungen ausgestattet und verleiht Kopfhörer, Funkempfänger und Induktionsschleifen. Außerdem verfügt der Theatersaal über die Streaming Technologie von Sennheiser. Diese können Sie mit der kostenlosen MobileConnect-App nutzen, entweder mit Ihrem eigenen Smartphone oder mit einem der Leihgeräte.
Lernschwierigkeiten
Informationen, Texte oder Vorstellungen in Leichter Sprache?
Nein
Verwendung von Piktogrammen / Fotos?
Ja
Friedrich-Schütter-Platz 1
22087 Hamburg
Tel.: 040-22 70 14 20
Fax: 040-22 70 14 25
www.ernst-deutsch-theater.de
tickets@ernst-deutsch-theater.de
Besondere Kennzeichen:
ebenerdiger Zugang über lange Rampe im Inneren des Gebäudes, barrierefreies WC, Vorstellungen mit Gebärdensprachdolmetscher*innen und Audiodeskription, technische Hörunterstützung.
Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit auf der Website: https://www.ernst-deutsch-theater.de/barrierefreiheit
Kommentar schreiben
Kommentare
Noch kein Kommentar vorhanden.