JazzHall

Konzertsaal der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.

Online-Buchung möglich?
Ja

In welchem Falle ist eine Onlinebuchung nicht möglich?
Rollstuhlnutzer*innen sollten sich vorab per Mail melden.

Telefonische Buchung möglich?
Nein

Reservierung per E-Mail möglich?
Ja

Gibt es Ermäßigung für Behinderung?
Ja

Wie hoch ist die Ermäßigung?
Unterschiedlich je nach Veranstaltung

Gibt es Ermäßigung für die Begleitperson?
Ja

Wie hoch ist die Ermäßigung für die Begleitperson?
Kostenfrei

Wo ist der Platz der Begleitperson?
Beliebig

Anmerkungen zur Gruppe Tickets und Ermäßigung:

Reservierung der Tickets per E-Mail über kontakt@jazzhall.de.

Rollstuhlzugängliche Plätze ausschließlich im Rang. Kein stufenloser Zugang zum Parkett möglich.

Gebäudeeingangstür ebenerdig?
Ja

Separater Eingang für Rollstuhlfahrende?
Ja

Wo befindet sich der separate Eingang
Eingang durch die Tiefgarage , siehe "Infrastruktur"

Hebebühne oder Treppenlifter für Rollstuhlnutzer*innen?
Nein

Gebäude-Eingangstür: automatische Tür?
Nein

Gebäude-Eingangstür: Flügeltür?
Ja

Lichte Durchgangsbreite der Gebäudeeingangstür
84 cm

Bewegungsfläche vor / hinter der Tür kleiner als 150cm x 150cm?
Nein

Anmerkungen zum Zugang zum Gebäude / Gelände
Hier wird der Eingang für Menschen, die Stufen überwinden können beschrieben. Beschreibung des Eingangs für Rollstuhlfahrende siehe oben bei "Infrastruktur"

Kasse stufenlos erreichbar?
Ja

Welche Kasse ist wie erreichbar?
Stufenlos ist die Kasse nur durch die Tiefgarage erreichbar. Ansonsten hat sie den selben Zugang wie der Veranstaltungsraum, siehe dort.

Tickets / Kasse: ein Teil des Tresens abgesenkt?
Nein

Anmerkungen zu Kasse
Kasse befindet sich auf Ebene der Halle (Veranstaltungsraum 1 = Konzerthalle)

Veranstaltungsraum 1 ebenerdig ab Eingangsbereich?
Nein

Bezeichnung des Veranstaltungsraumes 1
Konzertsaal

Treppe im Inneren vorhanden?
Ja

Anzahl der Stufen der Treppe im Inneren:
45

Aufzug vorhanden?
Nein

Anmerkungen zum Zugang Veranstaltungsraum 1
Zugang ins Gebäude der Musikhochschule ebenerdig. Der Weg durch das Gebäude in den tiefer liegenden Konzertsaal führt über mehrere Stufenabsätze mit unterschiedlicher Anzahl von Stufen (4-17) und verschiedenen Stufenhöhen (16-18 cm). Das taktile Leitsystem führt bis vor die letzte Tür (91 cm breit) vor dem letzten Stufenabsatz mit 17 Stufen. Hier keine Stufenmarkierung.

Veranstaltungsraum: feste Bestuhlung?
Nein

Kommentar zum Rollstuhlplatz
Es werden Stühle herausgenommen.

Gastro-Bereich ab Eingang ebenerdig?
Ja

Hat der Gastro-Bereich den selben Zugang wie der Kassen- oder Veranstaltungsbereich?
Ja

Sitzgelegenheiten mit Abstellfläche (oder nur Stehstische)?
Ja

Anmerkungen zum Gastro-Bereich
Der Gastrobereich befindet sich innerhalb der Konzerthalle.

WC barrierefrei für Rollis?
Ja

Türbreite
106 cm

Sie sehen von vorn auf das WC: Bewegungsfläche vor dem WC-Becken
221 x 179 cm

Breite der Bewegungsfläche links des WC-Beckens
92 cm

Breite der Bewegungsfläche rechts des WC-Beckens
95 cm

Höhe Oberkante WC-Brille
42 cm

Halte- oder Stützgriffe neben dem WC vorhanden?
Ja

Welche Art von Griff gibt es an welcher Seite neben dem WC?
- Stützklappgriff Beidseitig

Notruf
Ja

Notruf liegend erreichbar?
Nein

Anmerkungen zum WC
Das WC befindet sich, wie alle andere Toiletten, auf Ebene der Halle.

Gibt es ein weiteres rollstuhlgeeignetes WC?
Nein

Mitnahme Blindenführhund möglich?
Ja

Bodenmarkierung zur Orientierung vor dem Gebäude?
Nein

Treppe im Inneren: Bodenmarkierung zur Orientierung?
Ja

Bodenmarkierungen zur Treppe im Inneren taktil erfassbar?
Ja

Treppe in Inneren: erste und letzte Stufe taktil markiert
Ja

Notruf im WC: akustische Rückmeldung?
Nicht bekannt

Stolperfallen vorhanden?
Nein

Taktiles Leitsystem zum Tresen (Gastro)?
Nein

Vorstellungen mit Audio-Deskription?
Nein

Gibt es tastbare (Ausstellungs-) Objekte?
Nein

Anmerkungen zur Gruppe Blind:

Das taktile Leitsystem führt bis vor die letzte Tür (91 cm breit) vor dem letzten Stufenabsatz mit 17 Stufen. Hier keine Stufenmarkierung. Siehe Anmerkung zum Zugang zum Veranstaltungsraum 1 (Konzerthalle)

Gebäude-Bezeichnung und Hausnummer: Schrift groß?
Ja

Schrift am Gebäude schnörkellos?
Ja

Schrift am Gebäude kontrastreich zum Hintergrund?
Nein

Glasflächen und -türen markiert?
Ja

Gute Lichtverhältnisse im Eingangsbereich?
Ja

Beschilderung im Innenbereich / auf dem Gelände vorhanden?
Ja

Schrift (im Innenbereich) groß?
Ja

Schrift (im Innenbereich) schnörkellos?
Ja

Schrift (im Innenbereich) kontrastreich zum Hintergrund?
Ja

Treppe Im Inneren: erste und letzte Stufe kontrastreich markiert?
Ja

WC: Ausstattungselemente kontrastreich?
Ja

Vorstellungen in Gebärdensprache?
Nein

Notruf im WC: visuelle Rückmeldung?
Nicht bekannt

Technische Hörhilfe im Kassen- / Eingangangsbereich?
Nein

Technische Hörhilfe im Veranstaltungsbereich?
Nein

Technische Hörhilfe im Gastro-Bereich?
Nein

Informationen, Texte oder Vorstellungen in Leichter Sprache?
Nein

Verwendung von Piktogrammen / Fotos?
Nein

Die Fassade eines historischen, weißen Gebäudes mit einem dunklen Dach und mehreren Fenstern. Über dem Eingang die Aufschrift: Hochschule für Musik und Theater. Die Eingangstür ist aus Glas, groß und mit einem Bogen darüber. Links daneben steht eine Laterne auf einer Säule. Der Himmel ist blau.
Haupteingang in der Milchstraße
Eine mit Kopfsteinpflaster versehene Zufahrt zu der Tiefgarage, die bergab führt. In der Mitte eine Schranke, die geöffnet senkrecht steht. Links und rechts der Zufahrt sind Grünflächen mit niedrigen Büschen. Im Hintergrund mehrere Gebäude, darunter ein historisch gebautes Haus mit Giebeldach. Der Himmel ist blau.
Einfahrt in die Tiefgarage
Eine breite Treppe mit Handläufen links und rechts, die in der Mitte auch mit einem Handlauf voneinander getrennt sind. Die Stufen sind dunkel und aus Holz. Die Wände sind Türkisblau. Oben auf der Treppe sind Fenster.
Zugang für Fußgänger*innen in das Foyer hinunter in den Saal
Im Mittelpunkt des Bildes, die Stufen aus Holz, die in das Parkett führen. Oben ist eine Reihe von gepolsterten Sitzbänken und hocken in den Farben blau, hellblau und gelb zu sehen. An der blauen Wand über den Sitzgelegenheiten hängen vier gerahmte Bilder.
Von der oberen Saalebene ins Parkett
Der Saal mit vielen Reihen blauer Stühle und einem Holzfußboden. Das Foto ist von der Bühne aus in den Saal hinein aufgenommen. Wände und Decke haben eine wellenförmige Struktur aus Holz. An der Decke hängen mehrere große, schwarze Scheinwerfer. In Blickrichtung sind rechts an der Seite Plätze zu sehen, die von der oberen Ebene aus erreicht werden.

Prof. Dr. Langner JazzHall
Postadresse: Harvestehuder Weg 12
Besuchereingang: Milchstraße 12
20148 Hamburg

kontakt@jazzhall.de
https://jazzhall.de
Erschwerter Zugang für Rollstuhlnutzende von der Straße (Harvestehudes Weg) aus durch die steile und mit Kopfsteinpflaster versehene Zufahrt der Tiefgarage, ab dort jedoch ebenerdiger Zugang in die obere Ebene des Saales. Ins Parkett mehrere Stufen.

Anmerkung zur Einrichtung:
Die Prof. Dr. Langner JazzHall ist der neue beeindruckende Konzertsaal an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.

Kommentar schreiben







* Pflichtfelder

Kommentare

Noch kein Kommentar vorhanden.